Berufsbegleitendes Studium bei MEDICE

Ein Beitrag von Kerim Demirtas

Die Idee, ein berufsbegleitendes Studium im Bereich digitales Marketing bei MEDICE zu absolvieren, hat mein Leben komplett verändert. Denn so kann ich meine Soft Skills gezielt vertiefen, zusätzliches Wissen aneignen und diese theoretischen Kenntnisse direkt in meine tägliche Arbeit bei MEDICE integrieren. Der Studienplan beinhaltet u. a. die Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Marketing-Maßnahmen oder die Erstellung von Markt- und Zielgruppenanalysen – sehr passend für meinen Job!

Studium neben dem Beruf

Als ich im Juli 2020 meine Ausbildung abschloss, wurde ich von der Abteilung Kommunikation, Marketing & Vertrieb / Internetkommunikation bei MEDICE als Teamassistenz übernommen. Während meiner Einarbeitungszeit und der Übernahme meiner ersten Projekte stellten wir im Team fest, dass es im Bereich des digitalen Marketings bislang noch ungenutztes Potenzial gab. Zwar wurden viele digitale Themen oder Projekte bereits mit Agenturen gemeinsam erarbeitet und umgesetzt, doch ich wollte mich in diesem Feld gerne stärker einbringen und es effektiv mit vorantreiben. Das brachte mich auf die Idee, ein berufsbegleitendes Studium im Bereich digitales Marketing bei MEDICE zu absolvieren. So kann ich mir zusätzliches Wissen aneignen und diese theoretischen Kenntnisse direkt in meine tägliche Arbeit bei MEDICE einfließen lassen.

Die Suche nach einer geeigneten Universität

MEDICE bietet seinen Mitarbeitenden vielfältige Möglichkeiten sich neben dem Beruf weiterzubilden. Ein berufsbegleitendes Studium ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Ich fing also an, nach einer geeigneten Universität zu recherchieren, mit der sich beides miteinander vereinen ließ: Meine Vollzeitstelle bei MEDICE weiter ausüben, um möglichst viel Berufserfahrung zu sammeln und eine Universität finden, die für mich schnell erreichbar war und deren Stundenplan ein Studium neben dem Beruf möglich machte, um unnötigen Zeitaufwand zu vermeiden. Nach diversen Vergleichen habe ich eine Hochschule in Dortmund gefunden, an der ich Marketing und digitale Medien mit dem Abschluss Bachelor of Arts studieren kann. Für mich eine perfekte Lösung und ich hätte es mir nicht besser vorstellen können, da der Studiengang Medienkompetenz, Kommunikationsstärke und unternehmerisches Denken als Kernkompetenzen vermittelt: Soft Skills, in denen ich mich selbst wiederfinde und weiter ausbauen will.

Außerdem beinhaltet das Studienprogramm die Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Marketing-Maßnahmen oder die Erstellung von Markt- und Zielgruppenanalysen, die während des Studiums schnell adaptiert werden sollten – also perfekt für meine Tätigkeit! Weitere spannende Inhalte sind Webdesign, E-Commerce und Webanalystics, zudem zielführende Analysen über das Kundenverhalten in Onlineshops oder auf Websites, die ich für meine tägliche Arbeit bei MEDICE sehr gut einsetzen kann.

Neue berufliche Chance bei MEDICE: Theorie direkt praktisch anwenden

Nach Abschluss des ersten Semesters bot sich mir bei MEDICE eine tolle Möglichkeit: Aufgrund von diversen Umstrukturierungen und der Schaffung eines neuen Bereichs wurde ein Social-Media-Coordinator gesucht. Die Aufgaben dieser Position bestehen darin, Kampagnen in sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder TikTok zu konzipieren und die Aktivitäten der Wettbewerber zu analysieren. Die Recherche nach aktuellen Trends oder potenziellen Maßnahmen, die verkaufsfördernd wirken, sind ebenfalls Teil der Aufgaben. Nach erfolgreichen internen Gesprächen wurde die neu geschaffene Stelle mit mir besetzt. Ich bekam somit eine hervorragende Chance, die Inhalte meines Studiums direkt in die Unternehmenspraxis bei MEDICE anzuwenden. Mein Studium erleichtert mir das Verstehen komplexer Marketingzusammenhänge und lässt mich in diversen digitalen Themen zum Experten wachsen.