Mit dem Fahrrad zu MEDICE
Ein Beitrag von Maik Fischer
Corona löste einen regelrechten Fahrrad-Boom aus. Mit dem Drahtesel zur Arbeit zu fahren war bei uns im Unternehmen auch vor der Pandemie bereits weit verbreitet. Doch während und nach dem Lockdown ist die Sehnsucht nach körperlicher Bewegung und der Trend den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurückzulegen bei MEDICE so groß wie noch nie zuvor.
Die Vorbereitung
Doch eines vorweg: Ein leidenschaftlicher Pendler bin ich nicht. Trotzdem genieße ich jeden Kilometer, den ich mit dem Fahrrad zurücklege - vor und nach der Arbeit. Um euch einige Eindrücke meines Arbeitsweges zu vermitteln, nehme ich euch in meinem neuen Beitrag einfach mal dorthin mit:
Gerade einmal zehn Kilometer trennen mich von meiner Haustür und dem MEDICE-Gelände. Für mich eine ideale Entfernung, um am frühen Morgen mit Tatendrang auf das Rad zu steigen und das Immunsystem in Schwung zu bringen. Ganz unvorbereitet trete ich meinen Arbeitsweg jedoch nicht an und so gehören Wechselkleidung, Handtuch und vorab ein Blick in den Wetterbericht genauso dazu, wie ein Sturzhelm. Auch wenn es hier in Iserlohn ausgeschilderte Fahrradwege gibt, gilt: Safety first.
Viele Wege führen zu MEDICE
Mein Weg zur Arbeit führt mich frühmorgens durch Letmathe – einen Stadtteil von Iserlohn. Hier geht es vorbei an einem grünen Stadtpark, bunten Gärten und ein paar schwarz-weißen Fachwerkhäusern. Das Terrain und die Strecken sind abwechslungsreich und zu MEDICE führen bekanntlich viele Wege. Um die schnellste Route zu finden, braucht es etwas Experimentierfreude. Kleiner Tipp: wer das erste Mal mit dem Rad zur Arbeit fährt, sollte vorher die Route gut planen und sicherheitshalber etwas mehr Zeit einkalkulieren. Wer abgelegenere Wege, beispielsweise entlang von Waldrändern und Feldwegen bevorzugt, wird diese auch im grünen MEDICE-Umland finden.
Mein Arbeitsweg verläuft nicht immer eben, sondern birgt an einigen Stellen auch kleine Anstiege und lädt hin und wieder zu einem kleinen Zwischenstopp ein. So finde ich die Zeit, den herrlichen Blick auf die Natur und Landschaft Iserlohns zu genießen. Die gesamte Anfahrt dauert normalerweise 30 bis 40 Minuten. Das Tempo mit dem Rad ist für mich optimal – langsam genug, um auch die kleinen Details abseits der Wege zu erspähen; aber auch zügig genug, um den frischen Fahrtwind zu genießen und die Straße zu spüren.
Jede Fahrt bedeutet für mich Erholung
Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren ist eine hervorragende Alternative zum Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist, neben dem Laufen, nicht nur die umweltfreundlichste Variante, um sich fortzubewegen, sondern auch wesentlich entspannter und geruhsamer.
Ein weiterer Vorteil: Ob beim Zwischenstopp beim Bäcker oder auf dem Fahrradstellplatz direkt vor dem MEDICE-Hauptgebäude: mit dem Fahrrad kann ich ganz einfach und bequem vor der Tür parken.
Zahlreiche Vorteile machen die Entscheidung für mich zur Anfahrt per Fahrrad leicht. Neben dem Trainingseffekt und der Stärkung des Immunsystems, spielt für mich vor allem der mentale Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben eine große Rolle. 10 Kilometer genügen, um die tägliche Agenda in Gedanken noch einmal kurz durchzugehen oder Revue passieren zu lassen. Dass es gleichzeitig die Umwelt schont, ist für mich ein zusätzlicher, motivierender Nebeneffekt.