Rückkehr ins Büro – vom Home ins Office

Ein Beitrag von Nadine Roese

Nach fast 1,5 Jahren mobiler Arbeit ist es endlich so weit: Dank der positiven Entwicklung des Impf-Angebots wurde es an der Zeit eine langsame, verantwortungsvolle Rückkehr ins Büro zu ermöglichen. Die hellen Flure des modernen Neubaus füllen sich mehr und mehr mit Leben und der Teams-Bildschirm weicht endlich wieder realen Gesichtern.

Schritt für Schritt zurück ins Office

Wenn man seine Kolleginnen und Kollegen so lange nicht „live und in Farbe“ gesehen hat, möchte natürlich jeder gerne direkt mit dem ganzen Team zusammen im Büro sein. Dass dies nicht die beste Idee ist, ist uns natürlich bewusst. Daher wurde bei MEDICE die Urlaubszeit für eine stufenweise und verantwortungsvolle Rückkehr ins Büro genutzt. Das heißt: Wir planen unsere Anwesenheit im Office gemeinsam im Team um die Auslastung auf ein akzeptables, verantwortungsvolles Niveau zu halten. Meetings im größeren Personenkreis finden selbstverständlich noch digital statt – kleinere Besprechungen können aber bereits wieder „face to face“ unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln in unseren großzügigen Besprechungsräumen erfolgen. Auch eine Runde über das Betriebsgelände hat sich als wunderbarer Rahmen für Besprechungen herausgestellt. Zudem setzen wir in den Teams auch weiter auf eine strikte Einzelbelegung der Büros, dem Tragen von Masken auf Fluren und in Besprechungsräumen sowie dem sofortigen Rückzug ins Büro daheim, sollte die Gesundheit doch mal schwächeln.

Nach so langer Zeit der mobilen Arbeit weiß man die Vorzüge des Bürolebens sehr zu schätzen: Der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen, mit denen man im Arbeitsalltag der vergangenen 1,5 Jahre keine Berührungspunkte hatte, nimmt aufgrund der räumlichen Nähe langsam wieder zu. Die hellen, offenen und großzügigen Büros bieten eine kreative Arbeitsatmosphäre. Auch wenn die Kantine zum Schutz der Produktionsmitarbeiter noch geschlossen ist, kann die Mittagspause in kleiner Runde und an der frischen Luft wieder gemeinsam genossen werden. Aber auch hier gilt jederzeit der Grundsatz „Safty First“.

Die Qualität der Arbeit hat sich weder durch das Arbeiten zu Hause noch durch die Rückkehr ins Büro verändert – beide Orte bieten inzwischen optimale Arbeitsbedingungen und Kommunikationswege. Dafür hat sich die Qualität der Verpflegung (zumindest bei mir) deutlich verbessert – den Frühstückswagen mit frischen Smoothies, Joghurts, Paninis oder Milchreis habe ich beim Heimarbeitsplatz durchaus vermisst. Ebenso das abwechslungsreiche Mittagessen, bestehend aus regionalen und saisonalen Gerichten genieße ich nun gerne wieder.

Sowohl im Büro als auch zu Hause: Die Mischung machts!

Auch wenn ich mich freue, nun wieder live vor Ort im Office sein zu dürfen, möchte ich zukünftig nicht auf die Möglichkeit des Arbeitens von zu Hause verzichten. Wie so oft im Leben heißt es: Die Mischung machts! Daher freue ich mich sehr, dass es bei MEDICE auch zukünftig möglich sein wird, einen Teil der Arbeitszeit mobil zu absolvieren. Für mich bedeutet dies ein großes Stück Flexibilität in der Gestaltung meines Arbeits- und privaten Alltags und somit einen großen Zugewinn der Work-Life-Balance.

Ein besonderer Vorteil des Büro-Lebens: Der MediCampus & das MediGym!

Mit der Rückkehr ins Office starten nun auch wieder gemeinsame Aktivitäten mit den Kolleginnen und Kollegen! MediCampus Aktionen wie Wasserski, Klettern im Hochseilgarten oder Pilz-Sammeltouren sind glücklicherweise an der frischen Luft möglich – zur besonderen Vorsicht aber mit firmeneigenem Schnelltest, auch für Geimpfte und Genesene. Auch das firmeneigene Fitnessstudio – das MediGym – kann in minimaler Auslastung wieder genutzt werden, um den Auswirkungen des vielen Sitzens im Office entgegenzuwirken.