Team-Erweiterung während Corona
Ein Beitrag von Nadine Roese
Für eingespielte Teams ist das Arbeiten im Home-Office inzwischen keine Herausforderung mehr, sondern ganz normaler Arbeitsalltag. Mit der Zeit haben sich neue Gewohnheiten und Strukturen entwickelt, sodass die persönliche Interaktion und das „Social Networking“ auch auf Distanz nicht zu kurz kommt. Denn, um im Team effektiv und vertrauensvoll miteinander arbeiten zu können, ist es aus meiner Sicht essenziell sich auch auf persönlicher Ebene gut zu kennen und zu verstehen.
Kennenlernen über Teams
Als ich vor über 2 Jahren bei MEDICE angefangen habe – zu ganz normalen Zeiten – habe ich mich innerhalb weniger Tage wohl und als vollwertiges Teammitglied gefühlt. Aber wie fühlt es sich an, aktuell – in Zeiten von Home-Office und rein digitalen Meetings – in einer neuen Firma und einem neuen Team anzufangen? Gemeinsame Mittagessen in der Kantine oder Gespräche auf dem Weg zur Kaffeemaschine gibt es aktuell natürlich nicht.
Vor wenigen Wochen haben wir in unserem Team eine neue Kollegin begrüßen dürfen. Wie immer gab es erst einmal eine ausführliche Kennenlernrunde – virtuell über Teams. Unsere neue Kollegin wurde zudem von ihrer direkten Ansprechpartnerin ausführlich in sämtliche Projekte und Aufgaben eingearbeitet. Da bei MEDICE bereits alle Prozesse und Unterlagen digitalisiert sind, ist dies virtuell genauso gut möglich wie vor Ort. Unsere morgendliche digitale Team-Besprechung beispielsweise hat sehr dabei geholfen uns schnell sehr gut kennenlernen zu können, obwohl wir uns bisher nur einmal für 5 Minuten live begegnet sind. In dieser Besprechung werden neben wichtigen Projekt-Updates auch persönliche Neuigkeiten ausgetauscht, um den wichtigen, persönlichen Draht aufbauen zu können.
Ausgefallene Möglichkeiten
MEDICE bietet zudem sehr viele kreative Möglichkeiten an, wie man - nicht nur als neues Teammitglied – neue Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen anderer Abteilungen aufbauen oder erhalten kann. MEDICE veranstaltet beispielsweise virtuelle „Blind Dates“ in Form von „Mystery Kaffeerunden“ oder Plank-Challenges aber auch andere virtuelle Sportangebote.
Um neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Team willkommen zu heißen, hat MEDICE einen digitalen Begrüßungstag entwickelt. Durch Vorträge aus verschiedenen Fachabteilungen können diese so einen Einblick in die verschiedenen Kompetenzbereiche erhalten.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist der traditionelle Betriebsrundgang, der in der ersten Arbeitswoche stattfindet, leider nicht möglich. Stattdessen haben neue Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit über einen virtuellen Rundgang die einzelnen Arbeitsbereiche kennenzulernen.
Trotz dieser situationsbedingten Herausforderungen habe ich nach wenigen Wochen tatsächlich das Gefühl, unsere neue Kollegin genauso gut zu kennen, wie „live vor Ort“ eingearbeitete Kolleginnen und Kollegen. Das wichtigste ist aus meiner Sicht: Bei Fragen nicht zögern und jederzeit „rübergehen und anklopfen“ – nur eben aktuell per Videoanruf, wie es beispielsweise über unseren Newcomer Chat auch abteilungsübergreifend möglich ist.
Trotzdem freuen wir uns natürlich sehr, unsere neue Kollegin bald auch „live“ kennenzulernen – im Working Café mit einem Kaffee und leckeren Stück Kuchen.